Bekanntmachung
Im Kinderradio war viel los. Gab es in der Vergangenheit nur eine gelegentliche Sendung speziell für Kinder, so gibt es mittlerweile mehrere Radiosender, die nur für Kinder senden. Das beunruhigt Eltern manchmal, denn nicht jedes Radio verspricht Qualität. Deshalb haben wir uns verschiedene Angebote angehört und uns mit den Hörgewohnheiten von Kindern beschäftigt.
Vorteile von Kinderradio
Die meisten Radiosendungen sind für Kinder furchtbar langweilig. Je nach Alter verstehen sie entweder gar nicht, worum es geht, oder die Themen sind nicht kindgerecht aufbereitet. Beim Radio für Kinder ist das natürlich ganz anders. Sie kennen es vielleicht vom Logo der Kindernachrichtensendung im ZDF. Botschaften werden auch in kindgerechten Erklärungen vermittelt.
Auch die Themenvielfalt im Kinderradio ist den Interessen der Kinder untergeordnet. Da es sich bei hörenden Zuhörern meist um ein Alter zwischen 3 und 13 Jahren handelt, ist diese Diversität recht groß, es stehen aber auch Kinder und ihr Umfeld im Fokus. Auch Kinder haben viel häufiger eine Meinung als im normalen Radio.
Bei einigen Kinderradiosendern können Kinder selbst aktiv werden und das Programm mitgestalten. Dies geschieht in Form eines Anrufs im Studio, aber auch durch direkten Kontakt mit dem Sender. Für ältere Kinder kann dies ein Einstieg in die Welt der Medien sein.
Nachteile des Kinderradios
Nicht alle dieser Kinderradiosender werden durch GEZ-Gebühren finanziert. Im Ergebnis bedeutet dies mehr oder weniger Werbung. Natürlich müssen privat finanzierte Kinderradiosender prüfen, wo sie stehen, und auch wenn die Regeln im Kinderbereich strenger sind als im Erwachsenenbereich, kann es Zeiten geben, in denen die Werbung recht massiv ist. Oder es wird eine Werbung abgespielt, die wirklich nicht für Kinder geeignet ist. Da Kinder Werbebotschaften nicht immer lesen können, versuchen Sie immer, mit Ihren Kindern zu sprechen.
Für Eltern kann es sehr nervig sein, überall Kinderradio zu hören. WeilMusik für KinderMöglicherweise trifft es nicht immer Ihren Geschmack, auch die Themenauswahl ist nicht das, was Sie den ganzen Tag und überall hören möchten. Vereinbaren Sie vielleicht einen Termin, bei dem Sie gemeinsam Kinderradio hören, wo es ein Tabuthema ist.
So hören Sie Kinderradio
Wenn auf Ihrem UKW-Gerät ein Kinderradiosender sendet, können Sie dies wie gewohnt über das Radio tun. Stellen Sie einfach die richtige Frequenz ein und die Übertragung wird Ihr Zuhause oder Ihr Auto bereichern.
Wenn es in Ihrer Region keine Dienstleister gibt, können Sie Angebote auch streamen. Sie können über einen Streaming-Dienst oder beispielsweise über Ihr Gerät danach suchenAlexa, berichtet das Kinderradio. Weil Sie es programmieren und die Sendung auf Abruf zu hören ist.
Was sind Kinderradiosender?
Es gibt verschiedene Formate des Kinderradios mit unterschiedlicher Reichweite. Wir stellen fünf der bekanntesten Kinderradiosender vor.
1. Radiobär
Wenn Sie an Radio für Kinder denken, fällt Ihnen wahrscheinlich als Erstes Radio Teddy ein. Ein Radiosender, der 24 Stunden am Tag in Betrieb istradioteddy.defür Familien ist für viele Eltern zum ersten Ziel geworden. Hier finden Sie von Nachrichten über Radioprogramme bis hin zu Musik alles, was reguläre Sender bieten. Und um es klarzustellen: Dort wird nicht nur Kindermusik gespielt.
Radio Teddy ist ein Privatsender, daher werden immer Werbung geschaltet. Darüber sollten Sie mit Ihren Kindern sprechen.
2. Radio
Radiojojo ist ein gemeinnütziger Kinderradiosender, der werbefrei arbeitet. Er ist ein Verfechter europäischer EUCHIRA-Projekte unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Dr. Angela Merkel. Daniel Barenboim übernahm die Schirmherrschaft von Radiojojo in Deutschland. Viele Sendungen werden auch von Kindern produziert. Ein Radiosender, der digital sendethttp://www.radijojo.org/deerreichbar hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.
Das Besondere an Radiojo ist, dass es Kinder immer wieder zu einer Weltreise einlädt. Denn aus aller Welt strömen Reportagen und Musik, wodurch sie Horizonte öffnen und mehr bieten als „nur“ ein Standardprogramm.
Lesetipps
Tanzlieder für Kinder: Quarantäneliste zum Tanzen
Kruna Gesine Engels
3. Meine Kinder haben gearbeitet
Der Kinderradiosender sendet aus Wien und sendet dort unter der Nummer 103.2. Im Internet ist unterwww.meinkinderradio.atbekommen. Die Station ist für Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren konzipiert. Es handelt sich um einen Privatsender, der auch Werbespots ausstrahlt.
4. Toggo-Radio
Toggo-RadioRTL ist ein noch recht junger Privatradiosender. Kann nur online gestreamt werden. Die Kindersendung Toggo erfreut sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit, nun geht auch ein entsprechender Radiosender an den Start. Den Anfang macht die morgendliche Live-Show, bei der die Zuhörer vier Stunden am Tag alles Wissenswerte erfahren. Eine schrittweise Ausweitung des Angebots ist geplant. Darüber hinaus werden Hörspiele und Inhalte von Togg im Radio ausgestrahlt. Natürlich gibt es auch modernste Musik.
5. KiRaKa (Kinder-Radio-Kanal)
DerKinderradiosender, auch KiRaKa genannt, ist ein WDR-Angebot und wird daher von der GEZ gefördert. Im Sendegebiet des WDR können Sie diesen Sender in verschiedenen Zeitfenstern auf normalen Radiosendern empfangen. Für alle anderen ist KiRaKa jederzeit online verfügbar.
Der Vorteil ist, dass Sie verschiedene Themen direkt mit Ihren Kindern besprechen können, sei es „Das musikalische Rätsel von Professor Plem" oder Nachrichten des Tages. Kinderradio ist für Kinder ab zwei Jahren gedacht, wobei bekannt ist, dass Kinder die Themen umso besser verstehen, je älter sie sind.
6. Radio für Kinder LoudFM
Schote, Schotelaut.fmSie können auch die vom Verlag angebotenen Kinder- und Jugendmedien nutzen. hat es"Kino für Kinder„Welche Lieder aus Kinder- und Jugendfilmen sind im Programm, bzw.Kinderradiodas nur Kinderlieder spielt. Keine Neuigkeiten, aber eine gut sortierte Auswahl an Kindermusik.
Lesetipps
Auf der Suche nach einer Alternative zur Toniebox? Auch diese 5 Audioplayer für Kinder sind toll
Maike Mauer
Welche Alternativen gibt es zum Kinderradio?
Wie unsere Liste bereits zeigt, ist die Auswahl an Kinderradiosendern begrenzt. Viele Radiosender haben mittlerweile eine Kindersektion, die zu bestimmten Zeiten ausgestrahlt wird. Doch es gibt nur sehr wenige Sender, die 24 Stunden am Tag Kinderradio ausstrahlen. Wenn Sie Kinderradio bei einem Streaming-Dienst eingeben, finden Sie zahlreiche Formate, die Kindermusik in einer Dauerschleife abspielen, aber keine Nachrichten senden oder moderieren. Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um ein Kinderradio, aber Ihren Kindern macht es vielleicht nichts aus, wenn die Musik gut ist.
Lesetipps
15 Ideen, wie Amazon Alexa das Lernen von zu Hause aus unterstützen und erleichtern kann
Mickey Moses
Wenn Ihnen die Wissensvermittlung im Kinderradio wichtig ist, können Sie von individuellen Kinder-Podcasts profitieren, die Ihrem Kleinen bestimmte Phänomene oder Fragen erklären und teilweise auch völlig unterhaltsam sind. Wer seine Kinder mit der Sendung allein lassen möchte, sollte vorher die Qualität prüfen und sich die Sendungen selbst anhören. Denn es kann immer passieren, dass Themen angesprochen werden, die für Ihre Kinder nicht geeignet sind.
Die besten Podcasts für Kinder
1. Kakadu
DerKakadu-Kinderpodcastherausgegeben von Deutschlandfunk Kultur und daher finanziert von der GEZ. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren. Besonders für die Kleinen sind zahlreiche Kinderradiospiele interessant. Ältere Menschen bekommen Nachrichten aus aller Welt und es gibt wirklich kein Thema, das nicht kindgerecht aufbereitet wäre.
2. Eine Performance mit einer Maus
Wer kennt sie nicht? Auch wenn die Kinder nicht jedes Wochenende zuschauen, ist die Maus überall bekannt. Es gibt AlltagPodcast Maus, der in sechzig Minuten alles zusammenfasst, was Sie zu einem bestimmten Thema wissen müssen. Zur Auflockerung des Programms erklingt derweil recht ungewohnte, aber hervorragende Kindermusik. Der Podcast ist für Kinder im Vorschulalter und älter geeignet.
3. Mikado
BereitsMikado, einer NDR-Sendung für Kinder, können Ihre Kinder zwischen dem Radio-Gaming-Podcast und dem Guten-Morgen-Podcast für alle Neuigkeiten wählen. Oder abonnieren Sie einfach beide.
4. Bärenohren
DerBärenohrenbringt Geschichten für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren. Das rbb-Angebot wird von der GEZ finanziert und ist auch im Radio in Berlin und Brandenburg zu empfangen. Natürlich können Sie es auch außerhalb des Sendegebiets überall auf der Welt per Podcast hören.
5. Betthupferl
Podcast für die Kleinsten, der zweimal wöchentlich im Radio im BR zu verfolgen ist. Hier hören Ihre Kinder diesen NamenBetthupferlEr erzählt dir schon vor dem Schlafengehen kleine Geschichten. Die Sendung des Bayrischen Rundfunks gibt es bereits seit fünf Jahrzehnten, sodass sie nun auch als Podcast-Format für alle Hörer außerhalb Bayerns verfügbar ist.
Lesetipps
Autonome Kinder: Sie wissen genau, was sie wollen
Andrzej Zschocher
Kinderradio als Bereicherung
Ein Kinderradio kann eine echte Bereicherung für Ihre Kinder sein, sei es „nur“ gute Kindermusik oder Unterricht. Wenn Sie Kinderradiosender einschalten, entdeckt Ihr Kind mit Ihnen ein neues Medium und lernt nebenbei, wo es später im Leben Nachrichten konsumieren kann.
Medienpädagogik mit Radio für Kinder
Das Studium des Kinderradios beinhaltet auch weitere spannende Diskussionspunkte. Wie erkennen Kinder Werbung? Was sind ihre Hörgewohnheiten? Woher wissen sie, welchen Nachrichten sie vertrauen können? All diese und viele weitere Fragen und Antworten können Sie als Familie gemeinsam bearbeiten und so bereits in jungen Jahren einen großen Einfluss auf Ihre Medienbildung nehmen.
Aufräum-Tricks: Sieht im Handumdrehen aufgeräumt aus!
Melden Sie sich bei uns anauf Youtube
Musikquiz: Wie viele Lieder können Sie anhand der ersten Zeile erkennen?
Meine Meinung
Wir hören eigentlich kein Kinderradio, sondern einen Sender, bei dem die Wissensvermittlung im Vordergrund steht. Auch bei Deutschlandfunk Nova ist nicht alles kinderfreundlich. Doch der Mix an Wissenschaftsnachrichten ist oft so spannend, dass sich sogar Kinder dafür interessieren. Ab und zu schauen meine Kinder auch Logo, ein Kindernachrichtenmagazin im ZDF.
Weitere Informationen: getty images / RichVintage